Kranführer brauchen für ihre Tätigkeit spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Diese müssen gemäss Suva-Richtlinie sorgfältig ausgewählt und gezielt ausgebildet werden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden zum sicheren Anschlagen von Lasten und für die verantwortungsbewusste Bedienung von Hallenkranen ausgebildet werden. Gerne bieten wir Ihnen die dafür notwendigen Schulungen.
Neuerungen ab dem 1. April 2023:
Die Suva wird das Einhalten der Ausbildungspflicht ab dem 01. April 2023 überprüfen. Das Anschlagen von Lasten an Krane, gilt als Arbeit mit besonderen Gefahren (VUV Art. 8) und darf daher nur durch ausgebildete Mitarbeitende ausgeführt werden.
Das nötige Wissen für das Anschlagen von Lasten wird im Basismodul erlernt und geprüft.
Verordnung über die sichere Verwendung von Kranen (Kranverordnung):
Art. 5 Anforderung an das Bedienpersonal
Hebearbeiten mit Kranen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die zur Bedienung des benützten Kranes angeleitet sind.
Art. 6 Hebearbeiten
Personen, die Lasten anschlagen, sind zu dieser Arbeit anzuleiten.
Kurs: | Anschlagen von Lasten |
Lernziel: | Sicheres Anschlagen von Lasten und Bedienung von Kleinkrananlagen |
Inhalt: | - Rechtliche Vorschriften - Inbetriebnahme von Kleinkrananlagen - Auswahl und Kontrolle von Anschlagmitteln - richtiges Anschlagen - Tragfähigkeitsberechnung - theoretische und praktische Übungen - Lernzielkontrolle |
Dauer: | ½ Tag |
Firmenkurse: | auf Anfrage |
Kurs: | Bedienen von Hallenkranen Kat. C |
Lernziel: | Sicheres und verantwortungsvolle Bedienung von Hallenkranen |
Inhalt: | - Kranbauarten - elektrische Ausrüstung und Steuerung - Inbetriebnahme und Kontrolle Hallenkrane - Lasten aufnehmen, transportieren, absetzten - theoretische und praktische Übungen - Lernzielkontrolle |
Dauer: | ½ Tag zusätzlich zum Basismodul |
Firmenkurse: | auf Anfrage |
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, wenn Sie an unseren Kranschulungen interessiert sind.
Als Kranspezialist erkennen wir Mängel und Sicherheitsrisiken meist auf Anhieb. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und profitieren Sie von unserer kostenlosen Dienstleistung.
Bereits kleine und kaum sichtbare Schäden an Anschlagmitteln können beträchtliche Auswirkungen haben. Lassen Sie ihre Anschlag- und Hebemittel regelmässig und mindestens einmal pro Jahr prüfen,